Elektromobilität
Die Stadt Preetz verfolgt mit ihrem Mobilitätskonzept aus 2022 unter anderem das Ziel, mit der Förderung von Elektromobilität einen Betrag zur Mobilitätswende beizutragen. Im städtischen Mobilitätskonzept ist die Zielsetzung des Ausbaus des Ladestationen-Angebotes im Stadtgebiet unter der Maßnahme E2 gefasst (https://www.preetz.de/Verwaltung-Politik/Mobilitätskonzept).
Durch Elektromobilitätsförderung wird ein Beitrag für den lokalen Klima- und Umweltschutz geleistet. Ziel ist es, Nutzungshemmnissen für Elektrofahrzeuge durch den Ausbau des Angebotes an Ladeinfrastruktur zu begegnen. Hierzu ist der Aufbau einer flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur durch Ladeinfrastrukturbetreibende notwendig. Die Versorgung von öffentlichen Einrichtungen und zentralen Orten mit Ladeinfrastruktur soll dabei prioritär betrachtet werden.
Zur Gestaltung und Steuerung des stadtweiten Angebotes an Ladeinfrastruktur auf öffentlichen Flächen hat die Stadt Preetz die „Richtlinie für die Erteilung von straßenrechtlichen Sondernutzungserlaubnissen zur Errichtung von Ladesäulen im Stadtgebiet Preetz“ erarbeitet. Für die Schaffung eines möglichst flächendeckenden und bedarfsgerechten Angebotes wurde der Bestand analysiert und davon ausgehend weitere geeignete Standorte identifiziert.