Sprungziele
Seiteninhalt

Gleichstellung

Herzlich willkommen!

Mein Name ist Ulrike Torges. Seit März 2022 bin ich hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Preetz. Da es kaum Lebensbereiche gibt, in denen die Geschlechtergerechtigkeit keine Rolle spielt, kontaktieren Sie mich einfach, wenn Sie Fragen, Kritik oder Anregungen zu Gleichstellungsthemen oder speziellen Unterstützungsangeboten haben. Am besten vereinbaren wir hierzu einen persönlichen, telefonischen oder alternativ auch Video-Gesprächstermin. Meine Beratung ist kostenfrei und vertraulich, aber nicht rechtsverbindlich.

Außerdem laden lokale Veranstaltungen wie der monatlich stattfindende Preetzer Frauenstammtisch bei der AWO speziell für Frauen sowie der informative ‚Marktweibertisch‘ auf dem Preetzer Wochenmarkt Menschen allen Alters und Geschlechtes dazu ein, mit mir und den anderen Akteurinnen barrierefrei zu diskutieren. Die aktuellen Termine entnehmen Sie am besten dem Veranstaltungskalender der Stadt Preetz - dazu einfach nebenstehenden Button ‚Interne Links‘ anklicken.

Wer genauer wissen möchte, in welcher Form eine Gleichstellungsbeauftragte ihren gesetzlichen Auftrag zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern erfüllt, findet dazu nachfolgend einige Punkte aus § 5 der Hauptsatzung der Stadt Preetz:

  • Einbringung frauenspezifischer Belange in die Arbeit von Politik und der Verwaltung
  • Mitwirkung an personellen, organisatorischen und sozialen Angelegenheiten der Stadtverwaltung
  • Mitarbeit an Initiativen zur Verbesserung der Situation von Frauen in Preetz
  • Beratung und Information von hilfesuchenden Frauen
  • Netzwerk- und Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Gruppen, Institutionen, Betrieben und Behörden, um frauenspezifische Belange wahrzunehmen
  • Eigene Presse- und Öffentlichkeitarbeit zu gleichstellungsrelevanten Themen

  

In dringenden Fällen bei sexueller oder häuslicher Gewalt wenden Sie sich bitte an folgende Stellen:

- Bundesweites Hilfetelefon (Gewalt gegen Frauen): 116 016 (24 Stunden besetzt, in 18 Fremdsprachen)

- Beratungs- und Fachstelle bei Gewalt an Mädchen und Frauen im Kreis Plön: 04342 309939 

- Frauenhaus Kreis Plön: 04342 82616

- Männerberatung (Kiel): 0431 91124

- Heimwegtelefon e.V.: 030 12074182 Das Heimwegtelefon ist ein Service bei dem Du nachts anrufen kannst, wenn Du Dich auf dem Heimweg unwohl fühlst. Du wirst dann von einem*einer Ehrenamtlichen am Telefon bis nach Hause begleitet.

 

Frauenstammtisch mit der AWO in Preetz

ab jetzt jeden ersten Mittwoch des Monats von 18 – 20 Uhr in Preetz, Klosterstraße 9

Alle Frauen sind willkommen!

Ab August 2023 findet der Frauenstammtisch regelmäßig immer am

ersten Mittwoch des Monats von 18 – 20 Uhr

beim AWO Ortsverein Preetz im Luise Bock Haus statt! Wer also einmal terminlich verhindert ist, kann sich schon auf das nächste Treffen freuen.

Das sind das für dieses Jahr somit folgende Abende:
06.09., 04.10., 01.11. und 06.12.2023.

Nachdem die Frauentreffen bislang durchweg regen Zuspruch erhielten, soll Frauen jeden Alters aus Preetz und Umgebung weiterhin und jetzt auch in einem festen Monatsrhythmus ein geschützter Raum geboten werden, wo sie sich über verschiedene Belange des gesellschaftspolitischen Lebens austauschen und neue Kontakte knüpfen können.

Das Frauenstammtisch-Team wird von folgenden Frauen organisiert: der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Preetz, dem AWO Landesverband, der AWO Interkulturell Preetz und dem AWO Ortsverein Preetz

Aktuelle Termine und Kurzvorträge an dem jeweiligen Abend sind im Veranstaltungskalender zu finden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen und Anregungen können sich alle interessierten Frauen gern telefonisch oder per Mail an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Preetz wenden.

 


Seite zurück Nach oben