Sprungziele
Seiteninhalt

Preetz heute: Jetzt gibt es Zahlen und Fakten

Preetz eine aufstrebende, lebendige und arbeitsfreudige Stadt mit einem vielfältigen Gewerbe, u.a. der größten Druckerei Europas, die ihre Erzeugnisse in der gesamten Bundesrepublik und Europa vertreibt.

Die Stadt Preetz betrachtet es weiterhin als eine ihrer Hauptaufgaben, die Wirtschaftsstruktur durch Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben zu fördern. So werden Gewerbeflächen und auch mehrere Gebiete mit unterschiedlichen Wohnbebauungen erschlossen.

Schulischer Mittelpunkt

Im Raumverteilungsplan des Landes Schleswig-Holstein ist Preetz als Unterzentrum ausgewiesen und damit "Zentraler Ort" für einen Nahbereich von 251 km² mit rund 27.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Durch diese zentrale Lage bedingt, hat sich Preetz nach dem 2. Weltkrieg zu einem schulischen Mittelpunkt entwickelt und bietet heute Schulen, deren Einzugsbereich teilweise über den Nahbereich hinausgeht, an. Neben zwei mehrzügigen Grund- und Hauptschulen, einer dreizügigen Grundschule, einem Förderzentrum sowie einer Sprachheilgrundschule sind als weiterführende Schulen eine Realschule, ein Fachgymnasium und ein Gymnasium am Ort. Künftig wird am Standort einer Hauptschule eine Regionalschule und am Standort der Realschule eine Gemeinschaftsschule angeboten. Ergänzt werden diese vielfältigen Bildungsstätten durch berufsbildende Lehranstalten des Kreises Plön. Die Bildungsmöglichkeiten werden durch die in viele Lebensbereiche hineinwirkende Volkshochschule und durch ein reichhaltiges Bücherangebot der Stadtbücherei erweitert.

Kultur, Vereinsleben und Soziales

Klosterkonzerte in der Klosterkirche, Aufführungen der Niederdeutschen Bühne Preetz sowie Ausstellungen des Kunstkreises sind nur ein Teil des breiten kulturellen Angebotes in der Stadt Preetz. An sozialen Einrichtungen stehen u. a. in Preetz die moderne Klinik des Kreises Plön, zwei Alten- und Pflegeheime, eine Erziehungs- und Lebensberatungsstelle, ein Behindertenzentrum und ein Jugendzentrum zur Verfügung. Für die Betreuung von Kindern stehen Kindergärten, ein Kinderhort sowie betreute Grundschulen zur Verfügung.

Zusätzlich zu den vereinseigenen Sportplätzen unterhalten die Stadt Preetz künftig sechs und private Vereine eine Vielzahl von Einrichtungen, die der sportlichen Betätigung dienen. Hierzu gehören Sport- und Turnhallen, ein Sportzentrum, eine Badestelle am Lanker See, zwei Tennisanlagen, eine Tennishalle sowie Minigolfanlagen. Außerdem besitzt die Stadt seit 1981 in landschaftlich schönster Lage eine Schwimmhalle mit Sauna, Solarium, Dampfbad und Aktionsangeboten. Dafür wurde die Stadt 2006 als sportfreundliche Kommune in Schleswig-Holstein ausgezeichnet.

Freizeit, Natur und Fremdenverkehr

Durch die herrliche landschaftliche Lage und das große Freizeitangebot hat sich Preetz als das Tor zur Holsteinischen Schweiz auch dem Fremdenverkehr erschlossen und sich zu einem Urlaubsort in der Holsteinischen Schweiz entwickelt. Als Sehenswürdigkeiten in Preetz sind die Klosteranlagen mit der Klosterkirche, die Stadtkirche und das Heimatmuseum hervorzuheben.

Abschließend sei noch auf die verkehrsgünstige Lage der Stadt Preetz hingewiesen. Preetz liegt an der Bahnlinie Kiel-Lübeck sowie an der Bundesstraße 76. Die Bundesstraßen 404 und 202 sowie die Autobahn sind durch gut ausgebaute Zubringer in wenigen Minuten zu erreichen.

Eindrücke aus Preetz

Seite zurück Nach oben