Kirchenaustritt
Nr. 99073001022000Ein Kirchenaustritt muss in Schleswig-Holstein beim Standesamt erfolgen.
Ansprechpunkt
Ihren Austritt aus der Kirche/Religionsgemeinschaft müssen Sie gegenüber Ihrem zuständigen Standesamt erklären.
Erforderliche Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass beziehungsweise ausländischen Ausweis mit einer Meldebestätigung, die nicht älter als sechs Monate ist,
Kosten
Die Gebühr für den Kirchenaustritt beträgt 20,00 Euro gemäß der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren.
Frist
Der Kirchenaustritt wird am Tag der Erklärung wirksam.
Terminvereinbarung
Bitte nutzen Sie unsere Online-Terminvergabe
Falls Sie etwas gefunden oder vorloren haben, können Sie uns dieses auch über folgenden Links mitteilen:
Fundanzeige Online (Fundbüro Deutschland)
Verlustanzeige Online (Fundbüro Deutschland)
In Preetz findet keine Versteigerung von Fundsachen statt.
Rechtsgrundlage(n)
Hinweise (Besonderheiten)
Mit der Beurkundung des Austritts nimmt das zuständige Finanzamt auf Antrag die Änderung der Angabe für den Kirchensteuerabzug als Lohnsteuermerkmal (elektronische Lohnsteuerkarte) vor.
Voraussetzungen
Den Austritt aus einer Kirche, Religionsgemeinschaft oder Weltanschauungsgemeinschaft kann erklären, wer das 14. Lebensjahr vollendet hat. Für eine Person, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, kann der gesetzliche Vertreter, dem die Sorge für die Person zusteht (Eltern, gegebenenfalls ein Elternteil), den Kirchenaustritt erklären. Bei Kindern, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, kann der Austritt nicht gegen seinen Willen erklärt werden.
Die Austrittserklärung muss persönlich vor dem Standesamt abgegeben werden.
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein